Eine neue Auflage des Buches "Von Schwarzen Pyramiden und anderen Rätseln" ist bei BoD erschienen. Es enthält ein neues Kapitel über Legenden von Riesen und Ergänzungen zu den Kapiteln "Römer in Amerika" und "Der verschollene Panzerzug".
Klappentext:
Wer sich mit der Vergangenheit beschäftigt, stößt oft auf überraschende
Rätsel. Scheinbar harte Fakten werden in Frage gestellt. Segelten die
Karthager und Römer noch vor Kolumbus nach Amerika? Hat der
Flores-Mensch bis in die Neuzeit überlebt? Findet sich unter den
Qumran-Schriftrollen eine Liste mit Hinweisen zu vergrabenen Schätzen?
Das Buch führt den Leser auf eine aufregende Reise durch vergangene
Epochen. Neue ergänzte Auflage.
Links zu Online-Händlern: BoD, Amazon, Ebook.de
Mittwoch, 8. Februar 2017
Dienstag, 7. Februar 2017
Ankh-Symbol und römischer Terrakottakopf in Calixtlahuaca/Mexiko?
Ich bin auf einem Internetartikel gestoßen, über den ich normalerweise hinweg gelesen hätte, wenn es da nicht einen eigenartigen Zufall gäbe. In der archäologischen Fundstätte Calixtlahuaca, dem heutigen Toluca, steht ein offenbar aztekisches Gebäude, dass die Form eines altägyptischen Ankh-Symboles hat. Das Ankh taucht in Ägypten immer wieder auf und wird auch als "Lebenssymbol" bezeichnet. Im alten Mexiko ist es allerdings nicht geläufig.
Nun ist aber nur einige Kilometer entfernt in Tecaxic 1933 in einem vorcolumbianischen Grab (Ende 15. Jahrhundert) ein römischer Terracottakopf ausgegraben worden. Auf die Geschichte des Kopfes bin ich in meinem Buch "Von Schwarzen Pyramiden und anderen Rätseln" eingegangen. Es wird vermutet, dass der Kopf aus einem römischen Schiffswrack stammt, das an der Mexikanischen Küste gestrandet ist.
Zufall oder nicht, hier der Link zu dem Artikel.
Nun ist aber nur einige Kilometer entfernt in Tecaxic 1933 in einem vorcolumbianischen Grab (Ende 15. Jahrhundert) ein römischer Terracottakopf ausgegraben worden. Auf die Geschichte des Kopfes bin ich in meinem Buch "Von Schwarzen Pyramiden und anderen Rätseln" eingegangen. Es wird vermutet, dass der Kopf aus einem römischen Schiffswrack stammt, das an der Mexikanischen Küste gestrandet ist.
Zufall oder nicht, hier der Link zu dem Artikel.
Labels:
Ägypten,
Altamerika,
Out of Place Artifacts
Abonnieren
Posts (Atom)